Familienrecht
Jede dritte Ehe wird geschieden.
Nerven liegen blank, Kinder leiden unter der Trennung Ihrer Eltern.
Immer mehr Paare wollen bereits vor der Heirat eine für beide Seiten fairen Vertrag abschließen.
Welcher Güterstand passt? Ist es der gesetzliche Gütertand der Zugewinngemeinschaft oder passt eher die Gütertrennung oder gar die Gütergemeinschaft?
Was geschieht mit dem in die Ehe eingebrachten Vermögen? Haben die Eltern/Schwiegereltern Ansprüche auf Zuwendungen an die Eheleute?
Welche Rechte ergeben sich bei Trennung und bei Scheidung?
Wie sieht es aus mit den Rentenanwartschaften, die während der Ehe erworben wurden?
Welche gerichtlichen Verfahren sind einzuleiten, wenn eine außergerichtliche Einigung scheitert?
Gibt es ein Schiedsverfahren, die die Verfahrensdauer abkürzen und und ist dieses Verfahren kostengünstiger?
Verliere ich den Kontakt mit meinen Kindern? Bleiben Sie bei mir oder wenn nicht, wie oft kann ich Sie sehen?
Wie hoch sind Unterhaltsansprüche der Kinder und des Ehegatten bei Trennung und Scheidung?
Was geschieht mit dem Hausrat?
Welche Anlaufstellen gibt es , die Eltern und Kinder in dieser Lebenskrise zur Seite stehen?
Zu meiner Tätigkeit gehört insbesondere:
Entwurf und Beratung eines Ehevertrags bzw einer Scheidungsvereinbarung
Vertretung im Scheidungsverfahren /Versorgungsausgleichsverfahren
Klärung der Ansprüche auf Ehegatten- und Kindesunterhalt